Skip to main content

Naturnahe Schulprojektstunden und Umweltbildung.

Das 
Grundschulprojekt
(1./2. Klasse)


Naturthemen, Umweltbildung und Alltagskompetenzen sind in das Grunschuljahresprojekt (1./2. Klasse) "Natur und Kinder - Zeit in der Natur" integriert. Mit Impulsen aus der Natur- und Waldpädagogik begleiten NaturpädagogInnen die SchülerInnen, fächerverbindend und angelehnt an den Grundschullehrplan. 


Unterstützung der Lehrkräfte

In einem persönlichen Gespräch werden die Bedürfnisse und Anforderungen der jeweiligen Grundschulklasse, mit der Lehrkraft, erörtert und ein Jahresprogramm, mit zwei Schulprojekttagen im Monat, erstellt. Den Lehrkräften werden keine Stunden genommen, sondern in den Projektstunden erfolgt Zuarbeit, Hinführung oder Vertiefung eines Themenfeldes, angelehnt an die Bedürfnisse und den Grundschullehrplan.


Empowerment der Lehrkräfte

Die Lehrkräfte erhalten eine Einführung in die Unterrichtsgestaltung mit dem Konzept "Natur und Kinder - Zeit in der Natur". Die vermittelten Tools und Inspirationen können in den Unterrichtsalltag einfließen. 

Schulprojektstunden

Naturbeobachtung, Naturbeziehung und nachhaltige Umweltbildung (BNE).
Im Grünen, auf dem Schulgelände, im Open-Air Klassenzimmer oder an passenden Naturplätzen.
Angelehnt an den Grundschullehrplan, ganzheitlich und fächerverbindend. Soziale Kompetenzen - Gemeinschaft leben und Arbeiten im Team. Die eigene Kreativität und Fertigkeiten kennenlernen. Die Wahrnehmung schulen - Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. Entdecken und sich orientieren lernen in der Natur. 

Bildungsauftrag

Schulen haben den Bildungsauftrag, Kinder und Jugendliche bei ihrer Entwicklung zu selbstbestimmten und verantwortungsvoll handelnden Menschen zu begleiten und zu fördern. Das was ein Kind liebt, wird es beschützen.
Eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Grundschule schafft die Basis für einen ganzheitlichen Blick, um themenverbindende Lösungsansätze für die Bereiche "Ökonomie, Ökologie, Soziales und Kulturelles" erfassen zu können. Die Natur bietet den dafür optimalen "Lernraum", den die Kinder im Grundschuljahresprojekt "Natur und Kinder - Zeit in der Natur" mit allen Sinnen erfahren dürfen.

Natur

Laut Studien halten sich knapp die Hälfte der Schülerinnen und Schüler in Deutschland nur noch selten oder gar nicht mehr im Wald oder in der Natur auf. Das deutschlandweite Grundschuljahresprojekt (1./2. Klasse) ermöglicht allen Kindern regelmäßig Zeit und Erlebnisse in der Natur. Damit wird ein Grundstein für Naturverbindung und Nachhaltigkeit gesetzt. Die nachwachsenden Generationen dürfen - während ihrer Schullaufbahn - ihren Lebensraum hautnah und mit allen Sinnen verstehen lernen, sowie Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein gewinnen. 

Entspannung

Den meisten Kindern mangelt es heutzutage an Bewegung, Spannung und Entspannung. Die Reize der realen Welt werden überfrachtet mit den Reizen der digitalen Welt, sowie mit den Reizen einer kurzfristigen und konsumorientierten Gesellschaft. Die Folgen sind Reizüberflutung, Unruhe, Unzufriedenheit, Stress und Kinder mit nur wenig Körper- und Balancegefühl, sowie einen gewissen Grad an Realitäts- und Selbstständigkeitsverlust.

Auch die Schulkultur und das Arbeitsklima nehmen Einfluss auf das Wohlbefinden. Stress bedeutet negative Energie. Dagegen hilft eine von Glücksmomenten geprägte Lern- und Lehrumgebung, sowie Entspannung. Es gibt verschiedene Entspannungstechniken. Eine davon ist raus in die Natur zu gehen.


Das Gute auf einen Blick

Die Initiative möchte die Lehrkräfte tatkräftig unterstützen
und den Kindern eine stärkende und fröhliche Zeit ermöglichen.

  1. Zeit in der Natur und naturnahe Schulprojektstunden
    Naturerfahrung/Naturbeziehung/Nachhaltige Umweltbildung (BNE)
  2. Neugierde und Freude am Lernen - Lernerfolg durch ein Lernen mit allen Sinnen!
  3. Effektive Zusammenarbeit von NaturpädagogInnen und Lehrkräften
  4. Regelmäßigkeit und langfristige Zusammenarbeit
  5. Verknüpfung der Bildungsbereiche - ganzheitlich, regional und global
  6. Bedürfnisse: Begeisterung und Staunen, Bewegung und Ruhe
  7. Transitionen sanft gestalten: Vom Kindergartenkind zum Schulkind
  8. Ein Bewusstsein für ein wohlwollendes Miteinander im Schulalltag und im Einklang mit der Natur

Sie möchten uns kontaktieren?